Beginnende Demenz aus der Sicht eines Angehörigen
Unter dem Titel “Mama löst sich auf” beschreibt ein Autor der Zeitschrift BARBARA im Novemberheft 2019, wie er die beginnende Demenz seiner Mutter erlebt hat.
Weiterlesenvon Angehörigen psychisch Kranker
Unter dem Titel “Mama löst sich auf” beschreibt ein Autor der Zeitschrift BARBARA im Novemberheft 2019, wie er die beginnende Demenz seiner Mutter erlebt hat.
WeiterlesenUnter diesem Titel berichtet das Testheft 11/2019 über die Tatsache, dass viele Gesundheitsportale zu psychischen Erkrankungen Nutzerdaten sammeln und an Google und Co. weitergeben.
Die Datenschutzorganisation “Privacy International” hat knapp 150 Webseiten aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien analysiert.
“Der Sonntag” der Badischen Zeitung berichtet heute über einen neuen Theorieansatz gegen Depressionen der Universität Freiburg. Dabei werden Partikel des HI-Virus verwendet, um den eigentlichen Wirkstoff Homer1a in neuronale Zellen zu schleusen.
WeiterlesenDie Badische Zeitung vom 19. Juni 2019 bringt in der Rubrik “Gesundheit” einen Artikel über Nebenwirkungen beim Absetzen von Antidepressiva.
WeiterlesenIn Lörrach hat sich eine neue Selbsthilfegruppe für Borderline-Betroffene gegründet. Das erste Treffen fand am 23. Mai statt. Zukünftig wird sich die Gruppe “Borderline – ein Leben mit extremen Gefühlen” regelmäßig jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat jeweils um
WeiterlesenIn ihrer Ausgabe vom Dienstag, den 30. April berichtet die Süddeutsche Zeitung von einer Übersichtsstudie von Wissenschaftlern der amerikanischen Purdue University. In der Studie werden Faktoren analysiert, die zum Erfolg einer Psychotherapie beitragen. Den ganzen Artikel können sie hier lesen.
WeiterlesenMit ihrem Kundenmagazin “bleibgesund” Nr. 2-2019 stellt die AOK ein ganzes Heft unter das Thema “Balanceakt”. Im Hauptartikel “Mit der Krankheit des anderen Leben” werden die psychischen Belastungen von Familien beschrieben, wenn ein Familienmitglied schwer erkrankt. Explizit werden hier auch
WeiterlesenIn “Der Sonntag” vom 7. April 2019 konnte man ein Interview mit Michael Schmitt-Mittermeier lesen, in dem er feststellt, dass der Kontakt mit Menschen mit psychischen Belastungen ihm sehr wichtig ist. Das vollständige Interview lesen Sie hier: https://www.badische-zeitung.de/rheinfelden/problemlagen-erkennen–170366888.html
WeiterlesenNicole Köster interviewt Sebastian Schlösser bei SWR1 Leute (Link zum Video oder Podcast) Sebastian Schlösser galt als Shooting Star der Theaterszene. Mit gerade mal 27 wurde er Regisseur am Hamburger Schauspielhaus. Doch der Höhenflug endete abrupt, Schlösser leidet an einer
WeiterlesenHinweis auf eine Veranstaltung im Burghof (Lörrach) am 26.11.2018 Die ganze Psychiatrie und Psychotherapie allgemeinverständlich, humorvoll und auf dem heutigen Stand der Wissenschaft zu vermitteln. Unmöglich? Nicht, wenn der Autor Manfred Lütz heißt. Seine »Gebrauchsanweisung für außergewöhnliche Menschen und die,
Weiterlesen